Issue | Title | |
9/1 (1949) | Der Zürcher Apelles: Neues zu den Reformationsbildnissen von Hans Asper | Details PDF |
Paul Bösch | ||
43 (2016) (Online version not yet available) | Der Zürcher Arzt Georg Keller und seine Studienzeit in Lausanne (1549/50) | Abstract |
Kurt Jakob Rüetschi | ||
9/9 (1953) | Der Zürcher Prädestinationsstreit von 1560 | Details PDF |
Joachim Staedtke | ||
17/3-4 (1987) | Der Zürcher Rat und die Aufhebung des Edikts von Nantes; über die Niederlassung der Refugianten | Details PDF |
Heinzpeter Stucki | ||
1/11 (1902) | Der Zürcher Wandkatechismus von 1525 | Details PDF |
Adolf Fluri | ||
11/9 (1963) | Der Zwingli- Verein widmet dieses Heft in dankbarer Verehrung Herrn Professor Dr. phil. Anton Largiadèr | Details PDF |
N. N. | ||
7/6 (1941) | Der Zwingli-Kalender 1942, hg. von einem Kreis zürcherischer Pfarrer, Basel | Details PDF |
Leonhard von Muralt | ||
7/8 (1942) | Der Zwingli-Kalender 1943, hg. von einem Kreis zürcherischer Pfarrer, Basel | Details PDF |
Leonhard von Muralt | ||
13/7 (1972) | Der Zwingliverein gratuliert Herrn Dr. theol. Fritz Schmidt-Clausing zu seinem siebzigsten Geburtstag am 25. Oktober 1972 | Details PDF |
N. N. | ||
13/6 (1971) | Der Zwingliverein und die Mitarbeiter dieser Nummer widmen das Heft Herrn Prof. Dr. theol. Gottfried W. Locher | Details PDF |
N. N. | ||
25 (1998) | Der Zwingliverein und die reformationsgeschichtliche Forschung | Details PDF |
Bernd Moeller | ||
12/5 (1966) | Der Zwingliverein widmet dieses Heft Herrn Professor h.c. Dr. Leo Weisz | Details PDF |
N. N. | ||
11/2 (1959) | Der Zwingli-Verein widmet dieses Heft in dankbarer Verehrung Herrn Professor D. Dr. Ernst Staehelin | Details PDF |
N. N. | ||
11/3 (1960) | Der Zwingliverein widmet dieses Heft in tiefer Dankbarkeit und mit ehrerbietigen Glückwünschen der Universität Basel | Details PDF |
N. N. | ||
12/3 (1965) | Der Zwingliverein widmet dieses Heft mit ehrerbietigen Glückwünschen der Universität Wien | Details PDF |
N. N. | ||
6/8 (1937) | Die Abhängigkeit der Coverdalebibel von der Zürcherbibel | Details PDF |
Ernst Nagel | ||
15/5 (1981) | Die Abschaffung des Glaubensbekenntnisses in der Schweiz, dargestellt am Beispiel der Waadt (1839) | Details PDF |
Klauspeter Blaser | ||
15/2 (1979) | Die Abschriftensammlung des bundesarchivs, bearbeitet von Walter Meyrat, Bern 1977 (Veröffentlichungen des Schweizerischen Bundesarchivs, Inventare) | Details PDF |
Heinzpeter Stucki | ||
17/6 (1988) | Die Allmacht des Schöpfers | Details PDF |
Gunter Zimmermann | ||
2/11 (1910) | Die alten Rechenrödel der Kirche Dinhard | Details PDF |
Emil Egli | ||
1/2 (1897) | Die alten Schweizer und die Polizeistunde | Details PDF |
Emil Egli | ||
23 (1996) | Die Amerbachkorrespondenz, X. Band: Die Briefe aus den Jahren 1556-1558, hg. von Beat Rudolf Jenny, Erster Halbband: 1556-30. Juni 1557, Basel 1991 | Details PDF |
Béatrice Nicollier | ||
26 (1999) | Die Amerbachkorrespondenz, X. Band: Die Briefe aus den Jahren 1556-1558, im Auftrag der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel ... hg. von Beat Rudolf Jenny, Zweiter Halbband: 1. Juli 1557-Ende 1558, Basel 1995 | Details PDF |
Béatrice Nicollier | ||
11/3 (1960) | Die Ammänner Zwingli "zum Wilden Hus" | Details PDF |
Heinrich Edelmann | ||
10/10 (1958) | Die Anfänge der Freundschaft zwischen Zwingli und Ökolampad | Details PDF |
Andres Moser | ||
23 (1996) | Die Anliegen des Chorherrn Hofmann | Details PDF |
Alfred Schindler | ||
14/9 (1978) | Die appenzellische reformierte Pfarrerschaft seit dem Bestehen jeder reformierten Kirchgemeinde bis 1977 zusammengestellt und mit biographischen Notizen versehen, mit einer kurz gefassten Geschichte der Synode von Appenzell A. Rh., hg. vom evangelisch-reformierten Kirchenrat, bearbeitet von Hans-Martin Stückelberger, Herisau 1977 | Details PDF |
Ulrich Gäbler | ||
22 (1995) | Die Auseinandersetzungen des Schmalkaldischen Bundes mit Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel im Briefwechsel des St. Galler Reformators Vadian | Details PDF |
Dieter Demandt | ||
31 (2004) | Die Ausstrahlungen Bullingers auf die Reformation in Ungarn und Polen | Details PDF |
Erich Bryner | ||
7/7 (1942) | Die Autobiographie des Täufers Georg Frell von Chur | Details PDF |
Simon Rageth, Oskar Vasella | ||
16/4 (1984) | Die Basler Christentumgesellschaft, hg. von Martin Brecht, Friedrich de Boor, Klaus Deppermann, Hartmut Lehmann, Andreas Lindt und Johannes Wallmann, Göttingen 1982 (Pietismus und Neuzeit, Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus 7) | Details PDF |
Patrick Streiff | ||
12/7 (1967) | Die Basler Täufer: Überblick über den Stand der Forschung | Details PDF |
Markus Mattmüller | ||
15/3-4 (1980) | Die Bedeutung der Glocken im Werk Jeremias Gotthelfs | Details PDF |
Ernst Gerhard Rüsch | ||
12/3 (1965) | Die Bedeutung der Universität Wien für Humanismus und Reformation, insbesondere in der Ostschweiz | Details PDF |
Conradin Bonorand | ||
14/10 (1978) | Die Berner Disputation 1528: Charakter, Verlauf, Bedeutung und theologischer Gehalt | Details PDF |
Gottfried W. Locher | ||
11/6 (1961) | Die Beza-Korrespondenz: Zum Buche: Théodore de Bèze, Correspondance, recueillie par Hippolyte Aubert, publiée par Fernand Aubert et Henri Meylan, Tome I (1539-1555), Genève 1960 | Details PDF |
Fritz Büsser | ||
12/10 (1968) | Die Beza-Korrespondenz: Zum Werk: Théodore de Bèze recueillie par Hippolyte Aubert, publiée par Fernand Aubert, Henri Meylan, Alain Dufour, Arnaud Tripet et Alexandre de Henseler. Tome II (1556-1558); Tome III (1559-1561); Tome IV (1562-1563); Tome V (1564), Genève 1962-1968 | Details PDF |
Fritz Büsser | ||
11/2 (1959) | Die Beziehungen der St. Galler Reformatoren zu Calvin | Details PDF |
Ernst Gerhard Rüsch | ||
12/5 (1966) | Die Beziehungen Heinrich Bullingers zu Ungarn | Details PDF |
István Schlégl | ||
3/12-13 (1918) | Die Beziehungen Zwinglis zu den Pfarrern des Baselbiets | Details PDF |
K. Gauss | ||
19/2 (1993) | Die Beziehungen zwischen Jean Hotman und Theodor Beza | Details PDF |
Guillaume H. M. Posthumus Meyjes | ||
7/8 (1942) | Die biblischen Vorlesungen Theodor Biblianders in einer Abschrift seines Bruders Heinrich Bibliander | Details PDF |
Ernst Staehelin | ||
3/16 (1920) | Die Böhmische Brüderunität und Zwingli | Details PDF |
Joseph Th. Müller | ||
15/7 (1982) | Die Botschaft Zwinglis für die Kirche heute | Details PDF |
Joachim Rogge | ||
17/5 (1988) | Die Briefe des jungen Kutter an Adolf Schlatter (1883-1893) | Details PDF |
Hermann Kocher | ||
4/10 (1925) | Die Buchdruckerei Froschauers in der Fastenzeit 1522 | Details PDF |
Gottfried Kuhn | ||
10/2 (1954) | Die Bullinger-Briefe | Details PDF |
Oskar Farner | ||
8/3 (1945) | Die Bullinger-Briefsammlung | Details PDF |
Max Niehans | ||
12/5 (1966) | Die christliche Lehre vom Menschen: Zur Neuauflage von Emil Brunners Anthropologie "Der Mensch im Widerspruch" | Details PDF |
Ernst Gerhard Rüsch | ||
12/3 (1965) | Die Datierung von Zwinglis Schrift "Was Zürich und Bern not ze betrachten sye in dem fünförtischen Handel": Versuch einer Lösung | Details PDF |
Walter Weber | ||
15/2 (1979) | Die drei Briefe Jan Utenhovens des Jüngern an Bullinger (1564) | Details PDF |
Ulrich Gäbler, Kurt Jakob Rüetschi | ||
15/7 (1982) | Die Edler von Friedingen: Streiflichter aus der Geschichte eines süddeutschen Adelsgeschlechts | Details PDF |
René Moeri | ||
16/4 (1984) | Die Einführung der Reformation in Ulm. Geschichte eines Bürgerentscheids. Vortragsveranstaltungen, Ausstellungskatalog und Beiträge zum 450. Jahrestag der Ulmer Reformationsabstimmung, hg. von Hans Eugen Specker und Gebhard Weig, Ulm 1981 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm. Reihe Dokumentationen 2) | Details PDF |
Hans Füglister | ||
6/10 (1938) | Die Einladung Zwinglis an Johann Eck zum Berner Religionsgespräch: Ein ungedruckter Zwinglibrief | Details PDF |
Johann Lippert | ||
2/1 (1905) | Die einstige Zwingli-Statue in Winterthur | Details PDF |
Hans Baiter | ||
9/9 (1953) | Die englischen Flüchtlinge in Zürich unter Königin Elisabeth I. | Details PDF |
Paul Bösch | ||
6/3 (1935) | Die Entbundenheit des Herrschers vom Gesetz in der Staatslehre Calvins | Details PDF |
Josef Bohatec | ||
14/6 (1976) | Die Entstehung von Huldrych Zwinglis neutestamentlichen Kommentaren und Predigtnachschriften | Details PDF |
Walter E. Meyer | ||
19/1 (1992) | Die Entwicklung von Zwinglis Reden über Gottes Güte, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit | Details PDF |
Christoph Burger | ||
8/9 (1948) | Die Entwicklung Zwinglis zum Reformator: Zum Buche Oskar Farners | Details PDF |
Rudolf Pfister | ||
9/5 (1951) | Die erste Auflage von Johannes Zwicks "nüw gsangbuechle" | Details PDF |
Lukas Vischer | ||
1/7 (1900) | Die erste Berner Synode | Details PDF |
Adolf Fluri | ||
9/1 (1949) | Die Flucht des Pfarrers Jakob Sumi in Stans | Details PDF |
Willy Brändly | ||
1/2 (1897) | Die französische Ausgabe des Zürcher Wandkatechismus von 1525 | Details PDF |
Adolf Fluri | ||
4/9 (1925) | Die "Freiheit" der Fraumünsterabtei | Details PDF |
Adrian Corrodi-Sulzer | ||
8/7 (1947) | Die Freundschaft zwischen Guillaume Farel und Huldrych Zwingli | Details PDF |
Rudolf Pfister | ||
28 (2001) | Die frühe Reformation in Deutschland als Umbruch: Wissenschaftliches Symposion des Vereins für Reformationsgeschichte 1996, in Gemeinschaft mit Stephen E. Buckwalter hg. von Bernd Moeller, Gütersloh 1998 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 199) | Details PDF |
Katharina Furrer | ||
27 (2000) | Die Genfer "Artikel" vom Januar 1537: aus Calvins oder Farels Feder? | Details PDF |
Frans Pieter van Stam | ||
3/6 (1915) | Die Geschwister Rosilla und Rudolf Rordorf und ihre Beziehungen zu Zürcher Reformatoren | Details PDF |
Salomon Rordorf-Gwalter | ||
2/12 (1910) | Die "göttliche Mühle" | Details PDF |
Emil Egli, Walther Köhler | ||
9/3 (1950) | Die grosse Zwingli-Ausgabe | Details PDF |
Leonhard von Muralt | ||
11/10 (1963) | Die Handschuhe der Lady Jane Grey | Details PDF |
David J. Keep | ||
1/9 (1901) | Die Herkunft Comanders | Details PDF |
Emil Egli | ||
14/9 (1978) | Die Herkunftsangaben im Kirchengesangbuch: Ein Stück angewandter Kirchengeschichte am Beispiel des reformierten Kirchengesangbuchs der deutschsprachigen Schweiz | Details PDF |
Markus Jenny | ||
17/3-4 (1987) | Die Hugenotten. 1685-1985, hg. von Rudolf von Thadden und Michèle Magdelaine, München 1985 | Details PDF |
Heinzpeter Stucki | ||
12/3 (1965) | Die Informationstätigkeit zürichfreundlicher Berner (Zwei Beispiele aus dem Jahr 1531) | Details PDF |
Peter Lauterburg | ||
13/5 (1971) | Die Institution des Zürcher Geheimen Rates der Zwingli-Zeit ("Bürgermeister, Oberstzunftmeister und heimliche Räte") | Details PDF |
Ekkehart Fabian | ||
38 (2011) | Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert, bearb. von Franz Hundsnurscher und Dagmar Kraus, 2008/2010 | Abstract PDF |
Philipp Wälchli | ||
40 (2013) | Die Katechismen in der Schaffhauser Kirche | Abstract PDF |
Erich Bryner | ||
25 (1998) | Die katholische Konfessionalisierung. Wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und des Vereins für Reformationsgeschichte 1993, hg. von Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling, Gütersloh 1995 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 198) | Details PDF |
Frauke Volkland | ||
8/2 (1944) | Die Kirche in Heidelberg nach den letzten Briefen Bullinger-Beza | Details PDF |
Friedrich Rudolf | ||
15/8 (1982) | Die Kirche St. Laurenzen in St. Gallen, zum Abschluss der Restaurierung 1963-1979 hg. von der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen, St. Gallen 1979 | Details PDF |
Verena Stähli-Lüthi | ||
19/1 (1992) | Die Klagschrift des Chorherrn Hofmann gegen Zwingli | Details PDF |
Alfred Schindler | ||
1/13 (1903) | Die Konstanzer Reformationschronik Jörg Vögelis | Details PDF |
Emil Egli | ||
21 (1994) | Die Konvertitenkataloge der Schweizer Kapuzinerniederlassungen 1669-1891, hg. von Joseph Schacher, 2 Bände: I Edition, II Register, Freiburg (Schweiz) 1992 | Details PDF |
Heinzpeter Stucki | ||
36 (2009) | Die "Kurtze und glaubhaffte verantwortung" (1596). Ein Dokument zur theologischen Auseinandersetzung zwischen Reformation und Katholizismus | Details PDF |
Philipp Wälchli | ||
11/1 (1959) | Die Landeskirche des Kantons Zürich im Wandel der Zeiten | Details PDF |
Leonhard von Muralt | ||
9/10 (1953) | Die Legende vom Herzen Zwinglis neu untersucht: Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der Zürcher Reformation | Details PDF |
Gottfried W. Locher | ||
6/1 (1934) | Die letzten Anstrengungen der Strassburger Theologen Martin Bucer und Wolfgang Capito, eine Union zwischen den deutschen Lutheranern und den schweizerischen Reformierten herbeizuführen | Details PDF |
Otto Erich Strasser | ||
7/1 (1939) | Die Literatur zum "Straussenhandel" in Zürich (1839) | Details PDF |
Walter Hildebrandt | ||
13/8 (1972) | Die liturgietheologische Arbeit Zwinglis am Sintflutgebet des Taufformulars: Ein weiterer Blick in Zwinglis liturgische Werkstatt | Details PDF |
Fritz Schmidt-Clausing | ||
13/9 (1973) | Die liturgietheologische Arbeit Zwinglis am Sintflutgebet des Taufformulars: Ein weiterer Blick in Zwinglis liturgische Werkstatt (Fortsetzung) | Details PDF |
Fritz Schmidt-Clausing | ||
2/9 (1909) | Die Neuausgabe der Zwinglischen Werke | Details PDF |
Emil Egli | ||
1/15 (1904) | Die Neuausgabe der Zwinglischen Werke | Details PDF |
Emil Egli | ||
6/5 (1936) | Die neuere Zwingli-Literatur in Ungarn | Details PDF |
Leo Weisz | ||
1/3 (1898) | Die Neutralitätspolitik Zwinglis | Details PDF |
G. Vogt | ||
13/6 (1971) | Die niederländischen Ausgaben der Werke Heinrich Bullingers | Details PDF |
Joachim Staedtke | ||
10/4 (1955) | Die öffentliche Abbitte oder Deprekation | Details PDF |
Alfred Bärtschi | ||
27 (2000) | Die Perikope von Martha und Maria bei Erasmus und den Reformatoren | Details PDF |
Christine Christ-von Wedel | ||
1/14 (1903) | Die Pest von 1519 nach gleichzeitigen Berichten | Details PDF |
Emil Egli | ||
501 - 600 of 2419 Items | << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> |
Zwingliana ISSN 0254-4407 | Contact